Die vierte Ausgabe des Berliner anarchistischen Jahrbuchs – Dokument Ⓐ – ist jetzt frisch gedruckt. Seit vier Jahren nun veröffentlichen wir – die Redaktionsgruppe der Anarchistischen Föderation Berlin (afb) – jeweils rückblickend Texte aus dem anarchistischen Spektrum. Der Hintergrund diese Unterfangens ist, euch einen kleinen Überblick zu verschaffen, was im vergangenen Jahr so los war: Welche Aktionen und Diskussionen es gab und welche Veranstaltungen und Kampagnen durchgeführt wurden. Das alles immer durch die schwarz-rote Brille betrachtet. Des weiteren soll das Jahrbuch auch eine Orientierungshilfe sein im “Szene-Dschungel”, indem wir euch (zumindest einige) anarchistische (oder anarchistisch beeinflusste) Gruppen und Initiativen näher bringen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht die temporäre Redaktion des Dokument Ⓐ.
Das neue Dokument A als PDF (3,5 MB)
(mehr…)
Game Over?
… lieber nicht! Zusammen Auswege entwickeln …
Mit der folgenden Veranstaltungsreihe (in Kooperation mit dem Anarchistischen Infocafé) möchten wir uns Werkzeuge und praktische Ideen erarbeiten, um Burn-Out, Frustration und Überarbeitung zu vermeiden und mit Mut, Spaß und Wirksamkeit politisch aktiv zu sein – ohne kaputt zu gehen.

„Kaputt gehen“ bedeutet für uns nicht (nur) die Niederlage im Straßenkampf gegen Nazis oder Repressionsorgane. Zu „kaputt“ zu sein, um weiter effektiv politisch tätig sein zu können, kann leider durch sehr viele Faktoren ausgelöst werden. Das kann Überarbeitung und Polit-Burn-Out sein, das Gefühl von Sinnlosigkeit und Vergeblichkeit aller Bemühungen oder das starke Eingebundensein in Job und andere Alltags-Orga-Dinge. Auch der Blick auf die sich auftuenden Gräben zwischen Anspruch oder Utopie und Wirklichkeit können den Eindruck vermitteln, aufgeben zu müssen. Es gibt viele weitere Umstände, die die Polit-Aktivität erschweren und, wenn sie gehäuft oder über Jahre hinweg angesammelt auftreten, dazu führen können, dass mensch nicht mehr weiter machen kann oder will. Dazu gehören beispielsweise informelle Hierarchien, Kommunikationsprobleme, problematischer Umgang mit Konflikten, Entscheidungsprozesse, die den eigenen Ansprüchen nicht genügen, sowie die mangelnde Unterstützung des Politumfelds beim Umgang mit Kindern. „Kaputt gehen“ können wir auch, indem wir uns in Sackgassen verrennen. So können wir uns an einem Thema festbeißen, das keine Resonanz mehr erfährt, im Spezialist_innentum den Kontakt zu Interessierten verlieren, als Gruppe zerbrechen, keine Unterstützung für unsere Themen finden, oder durch das Nicht-Reflektieren der eigenen Privilegien immer wieder in monokulturartiges Denken der weißen Mittelschicht verfallen. (mehr…)
Die Termine des Anarchistischen Stammtisches im Mai sind folgende:
Do, 12. Mai 2011 Tempest Library (Reichenberger Str. 63a, Kreuzberg)
Di, 24. Mai 2011 Café Morgenrot (Kastanienallee 85, Prenzlauer Berg)
Beginn: jeweils 19 Uhr
Bis demnächst hoffentlich in unserer offenen Runde,
Eure afb
„Der Anarchismus in der Tschechischen Republik heute“ – Veranstaltung und Vokü. Ein Mitglied der Anarchistischen Föderation Tschechiens (CSAF) ist zu Besuch und informiert über die aktuelle Situation des Anarchismus in seinem Land. Englisch mit Übersetzung. Wie immer mit veganer Vokü und Bar. Zum Mitschnippeln ab 18.00 Uhr, Essen ab ca. 20.00 Uhr. Die Infoveranstaltung fängt um ca. 21.00 Uhr an.

Eine VA des Anarchistischen Infocafés
Das will das FdA mit seiner Zeitung, einen Weg, der uns geradewegs in die wunderbare Welt der Anarchie führen soll. Das Forum hofft, dass sich auf diesem Weg, möglichst viele Menschen anschließen – vielleicht ja auch DU?

Bereits zum vierten mal ist Gǎi Dào nun erschienen, mit Beiträgen zu Nordafrika, Europa, Faschismus, Zensus 2011, Gruppen und Organisationen und vielem mehr. Das FdA ist über fda-ifa @ free . de zu erreichen oder über den Blog: gaidao.blogsport.de, wo auch s/w-Printversionen abrufbar sind
Hier die Online-PDFs:
Gǎi Dào Nr. 01 / 01.2011
Gǎi Dào Nr. 02 / 02.2011
Gǎi Dào Nr. 03 / 03.2011
Gǎi Dào Nr. 04 / 04.2011
Der Anarchistische Stammtisch findet weiter statt und die nächsten Termine sind:
14. April 2011 Tempest Library (Reichenberger Str. 63a, Kreuzberg)
26. April 2011 Café Morgenrot (Kastanienallee 85, Prenzlauer Berg)
Bis demnächst hoffentlich in unserer offenen Runde,
Eure afb