Die August-Ausgabe der [改道] Gǎi Dào, des Monatsmagazins der Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen. Dieses Mal unter anderem mit Beiträgen zur Repression gegen die anarchistische Buchmesse im mexikanischen Guadalajara, der Student*innenbewegung in Ungarn, dem Hungerstreik des griechischen Anarchisten Kostas Sakkás, einem Bericht über das letzte Treffen der Föderation und vieles mehr.
Archiv der Kategorie 'Gaidao'
Die Juli-Ausgabe der [改道] Gǎi Dào, des Monatsmagazins der Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen. Unter anderem findet ihr Berichte zu den Aufständen in der Türkei, den Riots in Stockholm, ein Interview zur Anarchistischen-Balkan-Buchmesse die Ende Mai im slownischen Ljubljana stattfand, ein Update über die Arbeit der FdA und vieles mehr.
Die Juni-Ausgabe der [改道] Gǎi Dào, des Monatsmagazins der Föderation deutschsprachiger Anarchist*innen: in der aktuellen Ausgabe mit Beiträgen zur Lage in Russland und Bulgarien, Berichten zur Anarchistischen Buchmesse in Mannheim und der libertären 1. Mai – Demo in Dresden, Diskussionsbeiträge zu Ethik und Anarcho-Primitivismus und vielem mehr. (mehr…)
In der mitlerweile 5. Sonderausgabe unserer kleinen Zeitschrift dreht sich dieses Mal alles um den 1. Mai. Es dürfte wenige Tage geben, die auf eine so bewegte Geschichte zurückblicken können: 1886 begründet durch den Haymarket Riot, das tragische Ende des Kampfes zehntausender Arbeiter*innen für den 8-Stundentag im amerikanischen Chicago.
Nach brutalen Polizeiübergriffen auf die Streikenden explodierte am Tag darauf inmitten einer Protestkundgebung eine Bombe, woraufhin heftige Gefechte zwischen Arbeiter*innen und der Polizei ausbrachen. Die Bilanz waren über zwei Dutzend Tote, hunderte Verletzte und acht inhaftierte Anarchisten, die als Verantwortliche ausgemacht wurden. Vier von ihnen wurden kurz darauf hingerichtet.
(mehr…)
Gaidao-Infoveranstaltung am 23. Januar
Am 23.1.2013 gibt es einen Gaidao-Infovortrag in der Tempest Library, Reichenberger Str. 63a, 10999 Berlin. Beginn: ca. 20 Uhr.
Die Gaidao:
Die Gaidao ist die Monatszeitschrift des Forums deutschsprachiger Anarchist*innen (FdA), dem auch die AFB angehört. Im Dezember kam sie genau zwei Jahre lang jeden Monat heraus. Seit der aktuellen Januarausgabe erscheint die [改道] Gǎi Dào als regulär bestellbare Printausgabe. Nichtsdestotrotz findet ihr auf der Webseite auch wieder die gesamte Ausgabe mit einer Vielzahl an spannenden Artikeln rund um die wunderbare Welt der Anarchie – als PDF oder im eBook-Format – kostenlos verfügbar.
Gaidao-Infoveranstaltung am 10. Dezember
Am 10.12. gibt es einen Gaidao-Infovortrag im Rahmen des Anarchistischen Infocafés im New Yorck, Bethanien, Mariannenplatz 2a, Beginn: ca. 20:45 Uhr (Mitschnippeln bereits ab 18 Uhr, Vokü ab 20 Uhr)
Gaidao-Infoveranstaltung am 19. Dezember
Am 19.12. gibt es einen Gaidao-Infovortrag im Rahmen des Anarchistischen Abends der Friends of Fritz Scherer und der Dirty Immigrant Crew in der Friedelstr. 54. Beginn: ca. 19 Uhr.
Die Gaidao:
Die Gaidao ist die Monatszeitschrift des Forums deutschsprachiger Anarchist*innen (FdA), dem auch die AFB angehört. Sie kommt jetzt im Dezember genau zwei Jahre lang jeden Monat heraus. Und die aktuelle Ausgabe ist die letzte Ausgabe des Jahres 2012 und somit auch die letzte Ausgabe, die nur online bzw. als Version zum Selbstausdrucken erscheint. Denn ab der ersten Ausgabe im kommenden Jahr und pünktlich zum zweiten Geburtstag, erscheint die [改道] Gǎi Dào als regulär bestellbare Printausgabe. Nichtsdestotrotz findet ihr in der [Nummer 24->http://fda-ifa.org/category/gai-dao/] auch wieder eine Vielzahl an spannenden Artikeln, rund um die wunderbare Welt der Anarchie.
Hier findet ihr die Gaidao Nr. 19, die es ab jetzt auch immer in einer eBook-Version gibt für Leute mit langsamen Internetverbindungen oder solchen, die die Gaidao auch mobil unterwegs lesen möchten.
Neben dem Countdown zu St. Imier und dem dritten Teil des Interviews zu Kurdistan ist darin auch ein von uns übersetzter Bericht zur ersten libertären Buchmesse in Santiago de Chile, den wir hier mal dokumentieren. (mehr…)
Wir setzen unseren Countdown zu St. Imier (2, noch 69 Tage!) fort, in dem ihr Interessantes über die Internationale der Anarchistischen Föderationen (IFA) und die in St. Imier geplante Buchmesse erfahrne könnt. An dieser Stelle möchten wir euch gleich informieren, dass wir zum Thema St. Imier eine (gedruckte) Sonderausgabe für Juli 2012 planen!
Das Libertäre Netzwerk Dresden, Mitglied im FdA, hat einen Text über die Erfahrungen geschrieben, die es in drei Jahren mit lokalen, föderativen Strukturen gesammelt hat. Wir hoffen dass ihr, die Aktivisten und Aktivistinnen vor Ort, die eine oder andere Anregung aus diesem Beitrag ziehen könnt.
Es gibt in dieser Ausgabe gleich vier Beiträge, die von Leuten aus der afb stammen:
* Krise einfach erklärt
* Game over? Lieber nicht! (Einführung in die Broschüre)
* Anarchistin ohne Adjektive – Zum 100. Todestag von Voltairine de Cleyre
* Anarchismus in Lateinamerika – Eine Rezension der aktuellen Ausgabe der ILA
Hier nun die [改道] Gǎi Dào Nr.18 / 06.2012 zum Online-Lesen und hier findet ihr die Versionen zum Selbstausdrucken in Farbe und in Schwarz-Weiß.
Hier der Artikel zu Voltairine de Cleyre:
(mehr…)
Pünktlich zum 1. Mai erschien die 17. Ausgabe der Gai Dào, der Zeitschrift des Forums deutschsprachiger Anarchist*innen (FdA-IFA).
Neben dem Beginn einer Interviewserie zu Anarchismus in Kurdistan findet ihr im „Weltweit“-Teil auch noch etwas zum Thema Anarchismus in der Dominikanischen Republik, den Beginn des Countdowns zum anarchistischen Welttreffen in St. Imier und einige Impressionen zum Generalstreik in Spanien. Gleich zwei Beiträge beschäftigen sich mit dem M31 in Frankfurt am Main und laden zur regen Diskussion ein. In der Rubrik „Geschichte“ findet ihr einen Beitrag zu den Wurzeln des 1. Mai und ein Artikel zu Kronstadt hat das Potential den einen oder anderen linken Mythos ins Wanken zu bringen. Außerdem noch ein Interview mit Organisator*innen der 2. Libertären Medienmesse kommenden August in Bochum und vieles mehr.
Die aktuelle Gai Dào als farbige PDF zum online lesen, oder zum selbst ausdrucken. (mehr…)